Top/Flop E
Was für Benzin & Diesel bereits eine beliebte Funktion war, gibt es nun auch für die Elektrofahrzeuge! In der Abbildung unten sehen Sie auf der linken Seite die durchschnittlich bezahlten Strompreise je Kilowattstunde. Auf einen Blick sehen Sie die drei günstigsten (in grün) und die teuersten (in rot). Bei Klick auf „Details“ öffnet sich das komplette Ranking mit allen Kennzeichen und Preisen, die in dem ausgewählten Zeitraum Strom geladen haben.
Auf der rechten Seite sind die Blockiergebühren aufgeführt. Wer oft lädt und nie eine Blockiergebühr verursacht, rutscht im Ranking ganz nach oben. So können Sie auch mal ein Lob aussprechen für besonders rücksichtsvolle Fahrer. Mit Klick auf „Details“ sehen Sie alle Blockiergebühren, die in dem gewählten Zeitraum verursacht wurden und können die Sortierung auch umdrehen.
Die Abbildung unten zeigt echte Daten mit gefälschten Kennzeichen. Das Einsparungspotential setzt sich zusammen aus der Summe aller Blockiergebühren (des gewählten Zeitraums), plus die Summe, die Ihre E-Fahrer gespart hätten, wenn alle zum günstigsten Durchschnittspreis (in dem Fall 0,50 €/kWh) geladen hätten.
Gerade bei größeren Fuhrparks kann sich das monatliche Einsparungspotential ganz schnell im vierstelligen Bereich bewegen.